Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Reyuvien GmbH
Laufer Straße 12
90571 Schwaig bei Nürnberg
Deutschland

Vertreten durch:
Ulrike Roser (auch: Rike Roser), Geschäftsführerin
Nilias Wollenberg, Geschäftsführer

Kontakt:
Telefon: +49 15568 675604
E-Mail: info@rikeroser.de

Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg
Handelsregisternummer: HRB 44149

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE453990675

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Rike Roser
c/o Reyuvien GmbH
Laufer Straße 12
90571 Schwaig bei Nürnberg
Deutschland

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform):

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Hinweis gemäß § 36 VSBG:

Die Reyuvien GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Klarstellung zur Tätigkeit von www.rikeroser.de:

Diese Website dient der Information über die Arbeit und Angebote von Rike Roser im Rahmen von Coaching, Speaking und Beratung zu den Themen Langlebigkeit, Gesundheit, Leadership und persönlicher Entwicklung.
Alle Inhalte und Angebote auf dieser Website dienen der präventiven Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung. Sie ersetzen keine medizinische, therapeutische, psychologische oder rechtliche Beratung oder Behandlung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV

Rike Roser
Laufer Straße 12
90571 Schwaig bei Nürnberg

Barrierefreiheit

Wir arbeiten derzeit an der barrierefreien Gestaltung dieser Website gemäß den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 gilt.

Sollten Ihnen digitale Barrieren auffallen oder sollten Sie Unterstützung benötigen, freuen wir uns über einen Hinweis.
Kontakt: info@rikeroser.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung
Die AGB sowie Informationen zum Widerrufsrecht sind im Footer oder unter dem Punkt Allgemeine Geschäftsbedingungen auf dieser Website abrufbar.

Hinweis: Die angebotenen Leistungen sind als präventive, beratende und unterstützende Maßnahmen zu verstehen. Es handelt sich nicht um eine heilkundliche, psychotherapeutische oder schulische Maßnahme. Insbesondere liegt kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) vor.